Direkt zu den Inhalten springen

SoVD aktiv beim Equal Pay Day in München

Aktuelles

Unter dem Motto „Lasst die Frauen nicht im Regen stehen!“ demonstrierte ein Bündnis am 6. März in der bayrischen Hauptstadt.

Zwei Frauen hinter einem roten Regenschirm.
Mariane Pontone und Meta Günther beim Flashmob zum Equal Pay Day.

Der Equal Pay Day ist ein Protesttag, der die ungleiche Bezahlung von Männern und Frauen kritisiert. Der Einsatz für Gleichstellung gehört zu den Kernanliegen des SoVD. Auch der Landesverband Bayern war deshalb bei Veranstaltungen zum Equal Pay Day dabei. 

Projektleiterin Mariane Pontone, die bereits die Münchner Tram-Aktion organisierte, setzte sich mit dem Aktionsbündnis – einem Zusammenschluss von über 40 Einrichtungen – für mehr Lohngerechtigkeit ein. Am 25. Februar lud das Bündnis zur Podiumsdiskussion im Presseclub München ein. Unter dem Motto „Heute schon Dein Konto gecheckt? Lohnlücke entdeckt?“ wurden Ursachen, Fakten und Lösungen zur Gehaltslücke von 16 % zwischen Frauen und Männern diskutiert.

Teilnehmende waren Dr. Katrin Auspurg (LMU München), Moderatorin Barbara Streidl, Simone Burger (DGB München) und Rainer Göttmann (metafinanz). Themen waren konkrete Maßnahmen für Unternehmen, Beschäftigte und Politik zur Schließung der Lohnlücke.

Sichtbarer Protest auf dem Marienplatz

Am 6. März 2025 fand ein Flashmob mit roten Regenschirmen auf dem Marienplatz statt – initiiert von Mariane Pontone, um zu zeigen, dass Frauen nicht „im Regen stehen dürfen“. Bürgermeisterin Verena Dietl (SPD) hielt die Eröffnungsrede in Vertretung von Dieter Reiter, Münchner Oberbürgermeister und Schirmherr der Aktion. 

Die SoVD-Landesvorsitzende Meta Günther nahm an beiden Aktion teil. Der Marienplatz färbte sich rot mit Regenschirmen und alle Beteiligten hatten auch ihre Kleidung farblich angepasst.

Grußwort von Meta Günther zum Equal Pay Day