Im Januar 2024 gab es zwei digitale Veranstaltungen für Frauenrechte, gefolgt vom Neujahrsempfang des Landesfrauenrates.
Die Teilnahme am Frauenpolitischen Frühschoppen im Deutschen Gewerkschaftshaus in Nürnberg fand im Februar statt.
Im März besuchte die Landesfrauensprecherin im Kino Casablanca den Film “ZUFLUCHT NEHMEN ” in Nürnberg. Ausrichter waren u. a. das Frauenhaus Nürnberg und der Deutsche Gewerkschaftsbund.
Bei der Trambahnfahrt zum Equal Pay Day ( Gleicher Lohn für gleiche Arbeit ) durch München mit dem Oberbürgermeister Dieter Reiter war Landesfrauensprecherin Regina Ruckdäschel mit dabei.
Die Vollversammlung des bayerischen Landesfrauenrates sowie der Workshop “Ehrenamt Digital” folgten im April 2024 in München.
Ebenfalls im April 2024 wurde die Landesfrauensprecherin in den Ausschuss für Gesundheitspolitik des Landesfrauenrates aufgenommen.
Wie man die Jugend in die Demokratie besser einbinden kann, wurde in einer Veranstaltung von "Demokratie Leben" im Saal des Kreis Jugend Ring Lichtenfels heiß diskutiert.
Am 22. Juni fand in Michelau im BRK Mehr-Generationenhaus die von der Landesfrauensprecherin organisierte Veranstaltung " STOPP Gewalt gegen Frauen " statt. Die gleiche Veranstaltung fand im Oktober auch in München statt. Während sich in Michelau 52 Teilnehmer*innen einfanden, war die gleiche Veranstaltung trotz hervorragenden Referent*innen in München eher gering.
Regina Ruckdäschel besuchte die Veranstaltung zu 75 Jahre Grundgesetz im Lichtenfelser Stadtschloss.
Dem Treffen der Landesfrauensprecherinnen in Berlin folgte gleich am nächsten Tag die Alterssicherheitskonferenz.
Weiterhin besuchte sie eine Lesung über sexualisierter Gewalt gegen Frauen in Coburg und war beim Sommerempfang des Landesfrauenrat in München anwesend.
Als Mitglied des Frauenpolitischen Ausschuss nahm Ruckdäschel an der Sitzung am 9. September in Berlin teil. Am 26. September besuchte sie im Archiv der Zukunft in Lichtenfels die Veranstaltung "Künstliche Intelligenz" .
An der Sitzung des Frauenpolitischen Ausschusses am 11. November in Berlin nahm die Landesfrauensprecherin gesundheitlicher Gründen von zuhause per ZOOM teil.